Niederländisch-Ostindien

Niederländisch-Ostindien

Niederländisch-Ostindien, Niederländisch-Indien, Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Malaiischen Archipel [Karten: Asien I und Australien und Ozeanien I], wichtigste europ. Kolonie neben Brit.-Ostindien, die Inseln Sumatra, Java und Madura, Celebes, Borneo (zum Teil), Banka, die Kleinen Sundainseln (außer Osttimor [Portug.-Timor]), die Molukken, sowie kleinere Nebeninseln umfassend, dazugehörig auch der westl. Teil von Neuguinea (Niederländ.-Neuguinea), zusammen 1.915.417 qkm, (1900) 37.734.000 E. (darunter 531.000 Chinesen, 75.833 Europäer; die Eingeborenen Malaien und Papua). Handel s. Beilage: Asien; Eisenbahnen s. Beilage: Eisenbahnen; Staatstelegraphenlinien (1903) 11.691 km. Unter einem Generalgouverneur (Residenzen Buitenzorg und Batavia), ihm zur Seite der Rat von Indien. [S. auch Beilagen: Entdeckungsreisen und Kolonien.] – Vgl. van der Lith und Spaan (niederländ. 1895 fg.), Schuiling, »Nederlands Kolonien« (1898), Vet (niederländ., 1900), Zimmermann (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederländisch-Ostindien — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländisch Ostindien — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Generalgouverneure von Niederländisch-Ostindien — Liste der Generalgouverneure von Niederländisch Ostindien: 1610 1614: Pieter Both 1614 1615: Gerard Reynst 1615 1619: Laurens Reael 1619 1623: Jan Pieterszoon Coen 1623 1627: Pieter de Carpentier 1627 1629: Jan Pieterszoon Coen 1629 1632: Jacques …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländisch-Indien — (niederländisch Nederlands Indië, indonesisch Hindia Belanda), auch bekannt als Niederländisch Ostindien oder Insulinde, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Ostindien — ist eine weitgehend veraltete Bezeichnung für die Gebiete Vorder und Hinterindiens, siehe Ostindische Inseln. der Osten der heutigen Republik Indien, etwa das Gebiet zwischen Kolkata und Chennai, welches um 1763 als erstes unter die Herrschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostindien [2] — Ostindien, Niederländisch , Niederländisch Ostindien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Niederländisch-Insulinde — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländisch Indien — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländisch-Neuguinea — Schiffsverbindungen um Niederländisch Neuguinea um 1915 …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländisch-Indonesischer Krieg — Indonesien bei Erreichen der Unabhängigkeit 1949 (rot) Der Indonesische Unabhängigkeitskrieg war eine Auseinandersetzung zwischen den Niederlanden und der indonesischen Republik, die von 1945 bis 1949 dauerte und mit der indonesischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”